Dieses Rezept hat es in sich: Man nehme vier PoetrySlammer und einen LivePainter, gebe dem Ganzen etwas Zeit zur Entfaltung und würze es mit Enthusiasmus und einer kräftigen Prise Kreativität. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – hier und auch live in einer unserer Kamps Bäckereien und Backstuben!
Der Weckmann
Die Brezoiden sind gelandet!
Back For Food: The Gebäckstreet Boys!
Knuspern an Karneval
Kamps Bäckerei – Köln Arcaden
29. Oktober, 17 Uhr
We proudly present: KampsBakerySlam #1! Frei nach dem Motto ‚Slammen & Schlemmen‘ konntet Ihr gute Poetry und leckere Backwaren genießen. Bühne frei für Sulaiman Masomi!
Seit hunderten von Jahren holt der Mensch morgens sein Brot
doch in einem kleinen Dorfe wo Hannes Brote bäckt
dort scheint dieses Gebaren und die Handwerkskunst bedroht
denn es hat an diesem Orte sich die Müdigkeit versteckt…
Jeden Morgen in der Frühe
macht nur einer sich die Mühe
Mehl und Wasser zu verrühren
und die Hefe zuzuführen
für nur wenige Peseten
den Teig für uns zu kneten
sein Leib gleicht einem Laib
keine Zeit bleibt für das Weib
denn trotz aller Katastrophen
schiebt er Brötchen in den Ofen
so bis alle Glieder knacken
will der Hannes für uns backen.
Doch so ´ne täglich Plackerei
ohne Hilfe noch dabei
erfordert nicht nur Mut
sondern auch seinen Tribut.
Denn zu arg hat er´s getrieben
nicht viel Kraft ist ihm geblieben
denn er hat ja unumwunden
seinen Körper bunt geschunden
er wurd´ jeden morgen müder
der Hahn kräht um sein Gefieder
doch vermag ´s nicht ums verrecken
den Bäcker Hannes aufzuwecken.
Denn egal wie laut der Krach
Bäcker Hannes wurd´ nicht wach
und schon seit einem Monat
kriegt man morgens keinen Donut
und für das Brot in den Regalen
will keiner etwas zahlen
denn keiner will Brot haben
was erst frisch wird gegen Abend
Potzblitz und Donnerschmalz!
– hatten die Brötchen einen Hals
so schreien´ Sesam, Mohn und Korn:
Der Tag naht, wir sind verloren!
Denn seit tausenden von Jahren
wissen sämtliche Backwaren:
Wird man gegessen kommt der Himmel
und wenn nicht dann kommt der Schimmel.
Um dieses Leiden zu vermeiden
hält man Rat mit einem Ziel
man beschließt und ruft den Einen
der einst verbannt wurd ins Exil …
… den einzig wahren Superhelden
zwischen Back und Menschenwelten
der Held von allen Bäckern
darf ich vorstellen: Der Weckmann!
Zu vieles hat er aufgedeckt
drum wurde er vertrieben
er ist halt ziemlich aufgeweckt
und ist dann dort geblieben
doch in der großen Not
da isst der Teufel Fliegen
und sonst holt man das Brot
mit den Augen aus Rosinen
denn um etwas zu ändern
braucht man diesen Crack
und aus allen Herrenländern
folgt ihm dann das Gebäck.
Franzbrötchen, Amerikaner
ein Berliner mit Baguette
Makronen, Florentiner
steigen mit auf Hannes Bett.
Er hat alle sie gebeten
mit Posaunen und Trompeten
sein Zimmer zu betreten
um ihn wachzutätarätätän
doch egal wie stark sie johlen
blasen, trommeln, fauchen, kreischen
und auch Schüsse aus Pistolen
wollen Hannes nicht erreichen
darum legt nun sich der Weckmann ganz alleine auf die Lauer
damit er so entdecken kann was dem Hannes stiehlt die Power.
Und dann kurz nach Mitternacht
der Weckmann liegt unter dem Bett
wird das Fenster aufgemacht
und jemand schleicht übers Parkett
man kann noch nicht benennen
wer treibt hier sein Schabernack
schemenhaft ist zu erkennen
ein kleines Wesen mit ´nem Sack.
Er stellt sich über Hannes,
streut ihm etwas ins Gesicht
und die Kräfte dieses Mannes
schwinden, er schläft ein und plötzlich:
Licht!
„Hab ich dich, du Übeltäter!“
schreit der Weckmann laut
und in Kapuze, ja da steht der
Sandmann, der nur staunend schaut.
„Was ist hier los? Das ist mein Job!
Was schreist du denn so rum?“
Der Weckmann schlägt die Hand vorm Kopp
da er nun weiß warum
Hannes wie ein Felsen döst
drum sagt er sichtlich losgelöst
„Du der Hannes braucht dich nicht
da er schon so sehr müde ist
der Hannes rackert hart am Tag
für Schlaf musst du nicht sorgen
da er es ja von selbst vermag
zu schlummern bis zum Morgen
denn wenn du ihn mit Sand bestreust
ratzt er, zu tief und schwer
ich hoffe ja dass du dich freust
er braucht deinen Dienst nicht mehr.“
„Na wenn das so ist kein Problem
ich will ja niemand stören
ich sach ma Tschüss und anjenehm
und lasst mal von euch hören.“
So wischt er noch den Sand hinfort
und verlässt danach den Ort
und alle warten Angst und Bang
auf des nächsten Tages Anfang …
… und als zur frühen Morgenstund´
der Hahn den Tag ankrächzt
da hört man laut aus seinem Mund
als Hannes aus dem Bette ächzt:
„Was ist das doch ein schöner Tag,
um Brötchen jetzt zu backen
das ist die Arbeit die ich mag
dann wollen wir´s anpacken!“
Und alle Teilchen in dem Zimmer
jubeln, feiern, schreien, toben:
„Weckmann bleib jetzt hier für immer!“
und er wird hochgehoben.
Sie schenken ihm ein schönes Nest
versehen mit ´ner Schleife
sie feiern dann ein wildes Fest
und jeder tanzt nach Weckis Pfeife.
Und wenn sie nicht gestorben sind
dann tanzen sie noch heute
und die Moral die pfeift der Wind
nur für ganz bestimmte Leute …